
.png)
UNSER TEAM

JULIA NOTTER
Ich, Julia Notter, geb. Bogatyreva, bin in der Stadt Omsk, Russland, geboren. Seit 2009 lebe ich in der Schweiz. Ich beendete die Kinderkunstschule Nr. 13 Omsk mit Auszeichnung. Im Laufe von 8 Jahren wurde ich im klassischen Tanz nach der Methodik von Waganova unterrichtet. 2005 schloss ich das Studium ab, und mir wurde die Qualifikation "Leiterin der Tanzgruppe, Tanzlehrerin" verliehen. Zur Fortbildung besuche ich Seminare, Meisterkursen im modernen, klassischen und Kindertanz.
Seit 2003 habe ich Erfahrung im Unterricht. In Russland war ich als Choreographin in der Kinderkunstschule und als Tanzlehrerin im klassischen Tanz für Eiskunstläufer tätig. Arbeitserfahrung in der Schweiz: Choreographin im russischsprachigen Entwicklungszentrum und Tanzlehrerin für klassischen Tanz in der Ballettschule.
2011 eröffnete ich die eigene Tanzschule RITM. Ich unterrichte in der Kinderchoreographie, im klassischen Tanz nach der Methodik von Waganova und Jazz-Modern. In den Stunden bemühe ich mich, die ganze Schönheit und Feinheit des russischen Balletts den Schülern zu zeigen sowie die Liebe zum Tanzen ihnen beizubringen, Meine Aufgabe als Tanzlehrerin besteht darin, den Kindern nicht nur die Geübtheit im Tanzen zu übermitteln und ihre körperliche Entwicklung zu fördern sondern auch in erster Linie sie geistlich zu bereichern. Die Choreographie ist für mich die Welt der Schönheit, der Bewegung, der Musik, der Lichtfarben, der Kostüme. Diese Welt der Zauberkunst möchte ich den Kindern übergeben. Mein Beruf ist eine Feier und der Verkehr mit Kindern ist ein großes Glück.



CONNIE FERRARA
Als Lehrerin denke ich: “Nicht alle Kinder, die Tanz studieren, werden (oder wollen es werden) Tänzer, doch die Eleganz und die Harmonie wird sie immer unterscheiden. Die Disziplin, das Respektieren der Regeln und sicher auch das Rigorose und Strenge, wird die Kinder zu verantwortungsvollem Erwachsenen machen, ohne ihre Liebenswürdigkeit zu verlieren.”
Connie Ferrara kommt im Jahr 1989 in Caserta (Italien) auf die Welt und seit 2018 lebt sie in der Schweiz. Sie fängt mit ihrem klassischen Tanzstudium (Methode Waganova) mit Alter von sechs Jahren an. Die Schule wird von einem exklusiven Lehrerteam aus Russland geführt in Zusammenarbeit mit einer Tänzerin vom Theater San Carlo in Neapel, für die Lektionen des klassischen Repertoirs. Im Alter von 14 Jahren macht sie mit der Ausbildung weiter im professionellen Schulungszentrum “Ars Movedi” für klassischen und modernen Tanz, wo sie die Methode Waganova und andere Techniken des klassischen und modernen Tanzes vertieft.
Im 2010 diplomiert sie sich im klassischen und modernen Tanz unter der Aufsicht einer Expertenkomission, die von Claudia Zuccari (Prima Ballerina) präsidiert wird. Sie bekommt eine spezielle Anerkennung für das Lehren. Vier Jahre später macht sie mit dem Tanzstudium weiter bis zur Kursassistentin für klassischen und modernen Tanz. Im 2014 beginnt sie in Italien ihre Karriere in artistische Führung und als Tanzlehrerin. Ihre Aufmerksamkeit gilt immer der Disziplin und Ordnung beim Tanzen der Kinder, ohne dabei die Wichtigkeit der Erziehung und Menschlichkeit in den Hintergrund zu stellen. Im 2016 spezialisiert sie sich als Tanzlehrerin auf hohem Niveau in klassischen Tanz bei der ASC (Konföderierte Sportliche Aktivitäten), die vom CONI (Italienisches Olympischen Komitee) anerkannt ist mit Kurse und Prüfungen mit den Lehrern der Nationalen Akademie der Oper in Rom. In Italien ist sie auch als Choreografin für Theatervorstellungen, Vorstellungen für touristische Animation und als Tänzerin in kleine Musicals und als Kinder-Turnlehrerin während Tanzstudienseminare.
EVELINA PETROVSKAYA
Hallo, ich heiße Evelina Petrovskaya und komme aus Moskau. Ich unterrichte seit über 14 Jahren verschiedene moderne Tänze. Ich bin kürzlich in die Schweiz gezogen und freue mich sehr, mein Wissen teilen zu können.
Während meiner langen Tanzkarriere habe ich in den USA, Europa und Russland studiert.
Für mich ist es sehr wichtig, mich ständig weiterzuentwickeln, um mit den Trends Schritt zu halten, denn auch die Tanzbranche entwickelt sich sehr schnell.
Die interessantesten und spannendsten finde ich einen Job in ihrem Beruf mit Menschen, die Fähigkeit, Kunst zu schaffen. Tanzen war für mich nie nur eine Art von Aktivität.
Diese Kunstform ist in der Lage, Menschen zu verändern, glücklich und selbstbewusst zu machen, ihre Individualität zu erforschen, den Umgang mit anderen Menschen zu lernen, stark zu werden und ihre Ziele zu erreichen.
Tanzen ist für mich wie das Erlernen von Fremdsprachen, zunächst kann es schwierig sein, aber nach einer Weile werden Sie ein Gefühl von Freiheit und großer Kraft gewinnen. Unterschiedliche Stile sind für mich wie unterschiedliche Sprachen, je mehr Sprachen Sie kennen, desto einfacher und einfacher.
Ich gebe meinen Schülern immer Ratschläge - lernen und probieren Sie so viele Stile wie möglich, von Ballett bis Hip-Hop, machen Sie Ihren Tanz reich, facettenreich und aufregend.
Im Laufe der Zeit werden Sie Ihren Lieblingsstil finden. Wenn Sie ganzes Leben lang nur einen Tanz tanzen und nicht andere versuchen, so lernen Sie zum Beispiel nur Verben in einer Fremdsprache. Daher mische ich sehr gerne verschiedene Stile und bekomme einen sehr leckeren Tanzsalat. Guten Appetit und wir sehen uns in meinen Klassen. Freut mich, Sie kennenzulernen.
NADJA FREI
Hallo Tanzbegeisterte! Ich heisse Nadja Frei, ich bin 29 Jahre alt und bin aus Zürich. Ich lebe nach wie vor in Zürich, weil ich die Lebendigkeit von Zürich schätze.
Im Alter von 4 Jahren begann ich, Rhythmik-Unterricht zu nehmen. Bald merkte ich aber, dass mir dies alleine nicht ausreicht und so habe in die Bodenakrobatik gewechselt. Schließlich begann ich dann mit dem klassischen Ballett. Im Laufe meiner Tanzkarriere habe ich mit viel Enthusiasmus und enormer Freude verschiedene Tanzstile kennengelernt. Darunter habe ich Jazz Dance, Modern Dance, Show Dance, Contemporary Dance, Musical und Cheerdance (“ Eurodancers “ ) kennengelernt. Ebenfalls faszinierte mich immer noch der akrobatische Bereich und bildete mich dort weiter. So wurde ich Flyer bei einer Cheerleader-Gruppe aus Zürich.
Seit April letzten Jahres befinde ich mich in der Ausbildung zur Tanzpädagogin an der Matchless Dance & Arts School in Zug, Hünenberg. Damit ich immer am Ball bleibe und mit der Zeit gehen kann, trainiere ich mehrmals in der Woche verschiedene Tanzstile mit verschiedenen Schwierigkeitsleveln. Tanz bedeutet für mich Freiheit. Freiheit unter anderem auch, aus der Routine des täglichen Lebens auszubrechen. Auch kann ich so, immer wieder Neues dazu lernen und meinen Tanz-/Lebenshorizont erweitern.
Im Tanz bin ich ganz bei mir selbst und immer auf der Suche nach neuen Abenteuern und Geschichten, die ich mit meinem Körper und der Musik erzählen kann. Im Tanz kann ich mich sowohl von alten, negativen Gefühlen distanzieren und ich entdecke dabei immer aufs Neue, neue und positive Gefühle. Meiner kreativen Ader kann ich so freien Lauf lassen.
In meinem Unterricht möchte ich die Kinder fordern, aber sie zugleich auch nicht zu überfordern. Ich möchte ihr noch in der Entwicklung befindendes Selbstvertrauen fördern und ihre Körperwahrnehmung verbessern. Ihre strahlenden Strahlen in den Augen zu sehen, erfüllt mich mit grosser Freude. Mein Ziel ist es, die Kinder mit einem Gefühl der Stärke, Selbstzufriedenheit und einer Freude, den Unterricht verlassen. Gerade in dieser Zeit ist es wichtig, Kindern das Gefühl für Ihren eigenen Körper zu geben. Mit dem Tanz kann der Körper mit Freude entdeckt werden, was die Kinder mitunter ein Leben lang begleiten kann.